Unser Schulfest konnte Großteils bei schönem Wetter stattfinden und die Eltern und Lehrerinnen haben uns nicht nur tatkräftig sondern auch mit selbst-gemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Einen großen Beitrag zur Verköstigung leistete die Firma Wurstico sowie alle Heurigenbetriebe aus unserem Ort. Wurstico hat uns mit Leberkäse und Würstel und die Weinbauern mit Traubensaft und Wein versorgt.
Wir bedanken uns bei den Einsatzkräften der Feuerwehr, Polizei und Rettung inklusive Hunde, welche ihr Wissen mit den Kindern geteilt haben und bei den fleißigen Mamis, welche die Kindergesichter in Kunstwerke verwandelt haben.
Bei unserer Tombola konnten wir wieder viele tolle Preise verlosen und möchten uns auf diesem Wege bei den Sponsoren bedanken.
Einer der Höhe- sowie Fixpunkte war wie jedes Jahr die Eis-Ausgabe von Donna Bella! Auch hier ein großes Dankeschön!
SICHERER SCHULWEG - WIR SUCHEN DICH!
Um die Situation zu verbessern und die Polizei zu entlasten brauchen wir Unterstützung!
Diese ehrenamtliche Tätigkeit soll den Kindern in der Zeit von 7:30-8:00 den Schulweg erleichtern. An welchen Tagen und wie oft man diese Aufgabe übernimmt, kann jeder selbst entscheiden. Je mehr Personen sich melden, umso leichter fällt die Planung und die Häufigkeit verringert sich. Jeder kann mithelfen - kein Bezug zur Schule notwendig!
Schulwegpolizei
Die Schulwegpolizei (Schulwegsicherung) wird in der Regel von Erwachsenen besorgt (Mindestalter 15 Jahre). Es handelt sich aber nicht zwangsläufig um Personen, die der Polizei angehören. Auch die Schulwegpolizei ist mit einem Signalstab und gut wahrnehmbarer Schutzausrüstung auszustatten. Im Unterschied zu den Schülerlotsen, dürfen die derart mit der Sicherung des Schulwegs betrauten Personen die Lenker von Fahrzeugen zum Anhalten auffordern, um Kindern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Den Anordnungen der Schulwegpolizei ist Folge zu leisten.
Ausbildung
Eine konkrete Ausbildung ist in der Straßenverkehrsordnung nicht vorgesehen. In der Regel erfolgt jedoch die Schulung in Abstimmung mit der örtlich zuständigen Polizeidienststelle, anschließend wird von der Behörde ein Ausweis für Schülerlotsen und Schulwegpolizisten ausgestellt.
Versicherung
Sowohl Schülerlotsen als auch Schulwegpolizisten sind nach den Bestimmungen des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes unfallversichert.
Seit dem 2. Semester des Schuljahres 2018/2019 besitzt unsere Schule das erste Smartboard. Das ist ein interaktives Whiteboard, also vereinfacht gesagt eine „Mischung aus Tafel und Beamer“. Auf das Smartboard können einerseits Inhalte von einem Computer bzw. vom Internet projiziert werden wie z.B. kurze Videos oder Seiten aus den Schulbüchern. Andererseits können auch - je nach Bedarf - verschiedenste Linien darauf abgebildet werden, sodass Lehrer und Schüler wie bisher auf einer herkömmlichen Tafel schreiben können. Die Lehrer können so den Unterricht noch anschaulicher und interaktiver gestalten. Dieses Smartboard ist fix in einer Klasse installiert, steht aber allen Lehrern und Schülern zu bestimmten Zeiten zur Verfügung. Die Gemeinde Guntramsdorf hat dieses innovative Unterrichts-Tool zur Hälfte finanziert. Die zweite Hälfte haben wir vom Elternverein beigesteuert, um diese neue dynamische Unterrichtsform zu unterstützen.
Nachdem sich die Nutzung dieses Smartboards im Schulalltag als besonders nützlich und praktisch erwiesen hat, bemühen wir uns vom Elternverein darum, weitere Smartboards anzuschaffen.